Zubehör
Ein gutes Lasergravur-System kann gemeinsam mit nützlichem Zubehör die Markierung von Teilen zur Perfektion bringen und gleichzeitig die Arbeit enorm erleichtern. Mobil-Mark entwickelt seit langer Zeit kundenindividuelle Sonderlösungen für spezielle Anforderungen. Aus diesen nützlichen Helfern des Praxisalltags ist das umfangreiche Zubehörprogramm entstanden. Wie alle Produkte von Mobil-Mark folgt auch das Zubehör dem Anspruch, die jeweils beste und durchdachteste Lösung zu sein. Für jeden Bedarf ist etwas dabei – und falls nicht, ändern wir das für Sie!
Alle Inhalte auf einen Blick

Abdichteinheiten
Die Gravurlaser von Mobil-Mark beschriften dauerhaft jedes Material und jede Oberflächengeometrie – rund und eben, groß und klein. Um das zu ermöglichen, sind Werkstück-individuelle Abdichteinheiten erhältlich, mit denen die jeweilige Fläche beschriftbar ist.
Wechsel mit wenigen Handgriffen
Die jeweilige Abdichteinheit am Laserkopf lässt sich leicht und sicher austauschen.
Keine Einschränkungen
Auch Rundrohre, Kugeln und Werkstück-Ecken werden akkurat, gleichmäßig und präzise beschriftet.
Große Beschriftungsflächen
Es lassen sich bis zu 100 mm x 100 mm große Markierungen in einem Arbeitsgang fertigen.
Individuelle Lösungen für Sondermaße
Mobil-Mark entwickelt bedarfsgerechte Abdichteinheiten auch für übergroße Beschriftungsflächen.

Folienspender
PVD-Beschichtungsmaterial wie etwa Titan, Gold oder Silber lässt sich per Mobil-Mark Lasergravur sauber und zuverlässig auf Keramik, Glas oder Metall kratzfest und dauerhaft applizieren. Dazu muss vor dem Lasern eine Folie mit dem entsprechenden Zusatzwerkstoff auf das Werkstück gelegt werden. Mit dem praktischen Folienspender lassen sich diese beiden Arbeitsschritte zeiteffizient vereinen.
Aufsatz mit wenigen Handgriffen
Der Folienspender wird einfach als Vorsatz am Laserkopf angebaut.
Schnell, komfortabel und automatisiert
Der Folienspender beschleunigt und vereinfacht die Lasergravur mit PVD-Beschichtungsmaterial enorm.
Keine Nacharbeiten nötig
Das Aufschmelzen des Zusatzwerkstoffs erfolgt sauber und präzise.
Für Quasar 20
Der Folienspender ist für den Quasar Gravurlaser mit 20 W Ausgangsleistung konzipiert
16 mm Folienbreite fertig konfektioniert
Mit den Folien von Mobil-Mark lassen sich Beschriftungsfelder in Größen bis zu 25 mm x 16 mm realisieren

Absaugfilteranlagen
Bei der Lasergravur bestimmter Metalle wie Chrom-Nickel-Stählen sowie Kunststoffen entstehen gesundheitsschädliche Gase und Dämpfe. Damit diese nicht in die Atemluft gelangen, bietet Mobil-Mark zwei geeignete Absaugfilteranlagen, die sich mit wenigen Handgriffen per Plug&Play an das Lasermarkiersystem anschließen lassen.
MM KFS FA1
Ideal für Lasergravuren auf Metallen wie Chrom-Nickel-Stählen. Saugt entstehende Gase und Dämpfe ab und filtert diese heraus
MM KFS FA5
Ideal für Lasergravuren auf Kunststoffen wie ABS, SB oder PP. Es besitzt einen Zusatzfilter für die spezifisch aus Kunststoff entstehenden Gase und Dämpfe
Hohe Filterkapazität
Filterüberwachungssystem und Energieeffizienz bieten beide Modelle
Jetzt vom Experten beraten lassen!
Teilen Sie uns Ihre Fragen, Wünsche oder Anregungen mit! Wir freuen uns über Ihren Anruf, Ihre Mail oder Ihre Nachricht über unser Kontaktformular.

Schutzgasbeschriftungs-Modul
Für dauerhaft korrosionsfreie Gravurergebnisse an Metallen wie Chrom-Nickel-Stählen sorgt das Schutzgasbeschriftungs-Modul von Mobil-Mark.
Keine aufwändige nachträgliche Passivierung erforderlich
Zuverlässiger Korrosionsschutz in Gravurprozess integriert
Geprüfte Wirksamkeit
Langzeit-Salzsprühnebeltests haben die Korrosionsbeständigkeit der unter Schutzgasatmosphäre gefertigten Beschriftungen bestätigt
50 % Zeitersparnis
Bei Einsatz des Schutzgases verkürzt sich die Dauer der Lasergravur des Werkstücks um bis zu die Hälfte

Vertikalständer
Soll eine Lasergravurmaschine von Mobil-Mark stationär arbeiten, empfiehlt sich der praxisorientierte Vertikalständer.
Exaktes Positionieren für konstante Serienbeschriftung
Ideal beispielsweise für Kleinserien-Fertigung, Entwicklungsarbeiten und Laboreinsätze
Handliche Bedienbarkeit
Der Laserkopf wird einfach am Vertikalständer mit einer manuellen Schnellverstellung fixiert oder elektrisch auf und ab geführt

Touch-Panel
Das Touch-Panel ermöglicht es, komfortabel und effizient direkt am Lasergravurgerät die jeweils zu fertigende Markierung oder Beschriftung zu konfigurieren.
Praktisch bei häufig wechselnden Gravuren
Die Beschriftungsinhalte lassen sich schnell und einfach über das Touch-Panel eingeben und ändern
Direkte Verbindung zu Laser-PC
Der im Laser integrierte Rechner kann bequem über die Remote-Desktop-Control-Funktion des Touch-Panels gesteuert werden

Barcode-Reader
Sollen vordefinierte Beschriftungslayouts in kurzer Zeit mit ständig wechselnden Inhalten lasergraviert werden, empfiehlt sich der Barcode-Reader von Mobil-Mark.
Schnelles Einlesen des jeweiligen Jobs
Via Barcode einfach möglich
Einfache Installation
Werkzeugloser Anschluss über USB-Schnittstelle

Laserschutzgehäuse für kleine Teile
Sollen die prinzipiell mobilen Gravurlaser von Mobil-Mark stationär eingesetzt werden, ist das Laserschutz-Gehäuse ein ideales Instrument.
Im Handumdrehen einsatzbereit
Einfach Laserkopf auf Gehäuse setzen und fixieren
Praxisorientierte Funktionalität
Die zu beschriftenden Teile werden auf einem Hubtisch platziert, nach einem Rotlichtlaser-Fadenkreuz ausgerichtet und im abgeschlossenen, sicherheitsüberwachten Gehäuse der Laserschutzklasse 1 beschriftet

Fahrbares Stativ
Für passgenaue Lasermarkierungen an unterschiedlichen Orten ohne manuelle Bedienung ist das fahrbare Stativ die perfekte Unterstützung.
Flexibel, weil fahrbar
Das bis zu 1,5 m hoch ausfahrbare Stativ verfügt über vier Räder und lässt sich so zum gewünschten Markierungsbereich fahren. Es ist über Rollenbremsen fixierbar
Präzise Höhenverstellung
Per Kurbel entlang der vertikalen und horizontalen Achse
Exakte Positionierung
Für die Lasermarkierung wird der Laserkopf an einer Halterung fixiert. Dort kann er um 90° geschwenkt und festgestellt werden

Laserhandlingsystem
Zum optimalen Positionieren eines Gravurlasers von Mobil-Mark gibt es ein passgenaues Handlingsystem. Es erleichtert die Handhabung des Lasers und minimiert etwaige Haltefehler manueller Bedienung, die zu Qualitätsminderungen der Markierung führen können.
Knick-Arm-Handlingsystem mit Aufnahmen für Laserkopf
Bietet einen Bedienradius von 1,5 m
Maximale Flexibilität
Für einwandfreie Lasergravuren von vorne, von links, von rechts und von oben lässt sich der Beschriftungskopf stufenlos drehen (ca. +/- 90°) und schwenken (ca. 0-100°)
Exakte Position
In der angefahrenen Beschriftungsposition werden die Gelenke des Handlings-Systems mit Federkraftbremsen in Position gehalten. Die Betätigung der Federkraftbremsen erfolgt pneumatisch

Laserkopf-Halter
Für ergonomisch optimale, rückenschonende Arbeitsplatz-Bedingungen – insbesondere in großer Serienproduktion – lässt der Laserkopf-Halter das Handbediengerät des Gravurlasers schweben.
Erleichtert und beschleunigt die manuelle Lasergravur
Schwebe-Vorrichtung ermöglicht es, den Laserkopf rückenschonend, zügig und mit geringem Kraftaufwand zum Werkstück zu ziehen
Einfache Montage
Kombinierbar mit jedem handelsüblichen Balancer
Jetzt vom Experten beraten lassen!
Teilen Sie uns Ihre Fragen, Wünsche oder Anregungen mit! Wir freuen uns über Ihren Anruf, Ihre Mail oder Ihre Nachricht über unser Kontaktformular.

Saugfußhalterung
Für eine präzise Lasergravur auf allen glatten Oberflächen dient die Saugfußhalterung als zuverlässige Haltevorrichtungt für den Laserkopf.
Zwei Modelle verfügbar
Saugfußhalter für jede glatte Oberfläche, Magnetfußhalter für magnetisierbare Werkstücke.
Verhindert Verrutschen des Laserkopfes
Perfekte Ergebnisse bei manueller Anwendung
Präzises Einstellen
Mit wenigen Handgriffen höhenverstell- und arretierbar. Eine integrierte Libelle erleichtert die Ausrichtung
Umfassend kompatibel
Sowohl mit dem Keramiklaser Nova-f als auch mit dem Universallaser Quasar kombinierbar

Magnetfußhalterung
Für eine präzise Lasergravur auf glatten, magnetischen Oberflächen dient die Magnetfußhalterung als zuverlässige Haltevorrichtung für den Laserkpopf.
Zwei Modelle verfügbar
Magnetfußhalter für magnetisierbare Werkstücke, Saugfußhalter für jede glatte Oberfläche
Verhindert Verrutschen des Laserkopfes
Perfekte Ergebnisse bei manueller Anwendung
Präzises Einstellen
Mit wenigen Handgriffen höhenverstell- und arretierbar. Eine integrierte Libelle erleichtert die Ausrichtung
Umfassend kompatibel
Sowohl mit dem Keramiklaser Nova-f als auch mit dem Universallaser Quasar kombinierbar

Parallelgreifsystem
Sollen sehr harte Materialien oder Teile per tiefer Lasergravur markiert werden, sind lange Beschriftungszeiten und damit eine feste Position des Laserkopfes erforderlich.
Zuverlässige Fixierung des Lasers am Bauteil
Das Parallelgreifsystem hat den Laserkopf fest im Griff
Präzision inklusive
Das System ermöglicht stets eine exakt zentrierte Position der Lasergravur

WiFi-Controller
Besonders schnell und komfortabel lassen sich Gravur-Jobs per WiFi an die Lasergravurmaschinen übertragen. Dazu ist der WiFi-Controller erhältlich. Er braucht lediglich an einer USB-Schnittstelle des Lasers angesteckt zu werden und stellt die kabellose Verbindung her zu einem WiFi-Netzwerk vor Ort.
Gängige Standards
Schnelle Signalübertragung
Die maximale Datenübertragung beträgt bis zu 150 Mbit/s (2,4 GHz) beziehungsweise 433 Mbit/s (5 GHz).

Scheren-Hubtischwagen mit Spindel
Um reproduzierbare Lasermarkierungen – zum Beispiel in Kleinserien – zu erleichtern, ist der Scheren-Hubtischwagen ein idealer Helfer: Auf ihm lassen sich zu gravierenden Werkstücke exakt positionieren. Die Tischhöhe kann über die Spindel per zugehöriger Handkurbel oder mit einem Akkuschrauber millimetergenau eingestellt werden.
Kein Nachgeben
Auch bei längerer Nutzungsdauer bleibt die Arbeitshöhe zuverlässig unverändert.
Exakte Positionierung
Die praktischen Lenk- und Bockrollen zum mühelosen Verfahren verfügen über eine Feststellbremse für eine exakte Positionierung.
Lange Lebensdauer & hohe Traglast
Der Wagen ist aus Stahl gefertigt und pulverbeschichtet. Er ist für eine Traglast bis zu 300 kg ausgelegt
Einfach höhenverstellbar

Sprühbeschichtungen
Auftragen, trocknen, lasermarkieren, überschüssiges Material abtragen: In diesen vier Arbeitsschritten können Sie die Sprüh-Beschichtungen auf Glas oder Keramik auftragen und im Anschluss Laserbeschriftungen darauf vornehmen. Dabei stehen Ihnen mehrere Farbvarianten zur Verfügung.
Schnelle Trocknung
Die aufgetragene Farbe ist innerhalb von nur 1-2 Minuten vollständig getrocknet. Nach dem Trocknungsvorgang schmilzt der Laser die entsprechende Farbe mit der Energie des Laserstrahls auf das zu beschriftende Werkstück auf.
Farbüberschuss einfach entfernen
Reste können danach mit einem Tuch entfernt werden.

Markiertisch
Für stationäre Lasergravuren an einem Arbeitsplatz, der wahlweise auch fahrbar sein kann, empfehlen wir den neuen Markiertisch. Er verfügt über eine Nutenplatte mit einer optionalen Spannvorrichtung, auf der Ihre Bauteile präzise platziert werden können. Der Laserkopf kann dann an einem Achssystem fixiert und wahlweise manuell oder automatisiert auf und ab geführt werden. Auch schwere Bauteile (bis zu 120 kg) können für die Gravur positioniert werden. Der Tisch eignet sich ideal vom Einzelteil bis hin zur Großserie. Zugleich ist hier ergonomisches Arbeiten möglich, da der Mitarbeiter den Laser nicht führen, sondern ausschließlich zustellen muss.
Kundenindividuell auf Wunsch
Der Tisch kann unter anderem auf Maß angepasst, automatisiert und mit Rollen versehen werden
Zusätzlicher Stauraum
dank abschließbarer Schubladen