Mobil-Mark Quasar

Das einzigartig universelle Lasermarkiersystem

Das Patent zum hocheffizienten, dauerhaften Beschriften

Das Einzigartige am Faserlaser Quasar ist sein patentierter Laserschutz. Dieser erlaubt es, Laserbeschriftungen ohne jegliche zusätzliche Schutzausrüstung oder Schutzeinhausung direkt am Werkstück vorzunehmen. Im Gegensatz zu herkömmlichen Industrielasern ist Quasar mobil aufgebaut und auf Rädern fahrbar. Das ermöglicht es, auch große Werkstücke ohne umständlichen Transport an dem Ort zu markieren, wo sie sich befinden – nach dem Motto „der Laser kommt zum Werkstück, nicht umgekehrt“.

Technische Daten des Quasar

Ausgangsleistung: 20 / 30 / 60 W
Laserdiodenlebensdauer: 100.000 h
Wellenlänge: 1.064 nm
Pulsfrequenzbereich: 1 – 400 kHz (Q20/30), 1 – 4.000 kHz (Q60)
Pulsbreite: 200 ns (Q20/30), 2 – 500 ns (Q60)
Laserfokusdurchmesser: ca. 40 µm (Optik f = 80 mm)
Beschriftungsgeschwindigkeit: maximal 5.000 mm/s
Gewicht: 40 kg

Lasergravur des Quasar im Detail

Die passende Leistungsklasse für jede Anwendung

Der Gravurlaser Quasar ist in drei Leistungsklassen erhältlich und ermöglicht unter anderem eine dauerhafte Markierung von Metall, Kunststoff und Keramik. Anlass- und Auftragsbeschriftung sowie Tiefengravur sind mit dem einzigartigen Lasermarkiersystem von Mobil-Mark ebenfalls einfach und sicher möglich. Bei der Wahl der Leistungsklasse des Quasar sind drei Faktoren entscheidend: Material/Oberfläche, Gravurtiefe, Taktzeit (Dauer der Lasergravur). Zur Auswahl stehen – passend für den individuellen Bedarf – Geräte mit Laserleistungen bis 20 Watt, bis 30 Watt und bis 60 Watt. Auf Wunsch sind auch höhere Leistungsklassen erhältlich.

Ihre Vorteile im Überblick

5

Bedarfsgerecht für Ihren Einsatz

Quasar ist in drei Leistungsklassen erhältlich, 20 W, 30 W, 60 W
5

Patentiertes Schutzsystem

macht zusätzliche Schutzausrüstung überflüssig

5

Exakte, filigrane Gravur

dank extrem kleinen Laserstrahl-Durchmesser von etwa 20 µm (bei 80 mm-Objektiv)

5

Flexibel, weil mobil

fahrbare Basisstation und bis zu 4,70 m langer Verbindungsschlauch zu Handgerät mit Laserkopf

5

Einfaches Beschriften jeder Oberflächengeometrie

individuelle Abdichteinheiten für Laserkopf machen es möglich sowohl glatte als auch gekrümmte Teile zu markieren

    5

    Großflächige Beschriftungsleistung

    dank verschiedener Objektive mit Brennweiten von 63 mm bis 160 mm lassen sich Beschriftungsfelder von bis zu 120 x 100 mm realisieren, in Sonderfällen (mit Brennweiten bis zu 580 mm) auch Beschriftungsfelder von 400 x 380 mm
    5

    Einfache, selbsterklärende Bedienbarkeit

    Beschriftungsjob aufrufen, Handbediengerät aufsetzen, Beschriftungsvorgang auslösen, beschriften, fertig

    5

    Geeignet für jeden Ort mit Stromanschluss

    230 V Netzanschluss, 300 W Leistungsaufnahme (bei Gravur)

    5

    Individuell vernetzbar

    serienmäßige Schnittstellen für Netzwerk, Bildschirm, Tastatur, Maus

      Praktische Funktionen für erfolgreiche Gravuren

      Die Erfahrungen zahlreicher Nutzer des Quasar sind in die Weiterentwicklung des einzigartigen Lasermarkiersystems von Mobil-Mark eingeflossen. Daher ist die Gerätereihe sehr anwendungsfreundlich aufgebaut. Vom robusten, kippsicheren Fahrgestell der Basisstation bis zum ergonomisch optimierten Handbediengerät mit günstig angeordneten Tasten und allen wichtigen Bedien- und Anzeigeelementen ist Quasar an den Bedürfnissen des Praxisalltags orientiert.

      5

      Präzise einstellbare Gravurparameter

      Leistungen von 0 bis 60 Watt und Pulsfrequenz zwischen 1 bis 400 kHz wählbar

      5

      Beschriftungen am Gerät kreieren

      vollständige Design-Software für Beschriftungsjobs auf WIN-PC im Laser integriert

      5

      Beliebig vernetzbar

      Schnittstelle zu Unternehmensnetzwerk z. B. für Job-Import serienmäßig

        5

        Korrosionsfreie Beschriftung möglich

        unter Schutzgasatmosphäre statt Luft, z. B. bei Markierung von Gegenständen aus Chrom-Nickel-Stahl für den Einsatz in Medizin, Pharmazie oder Lebensmittelproduktion

        5

        Maximale Individualisierbarkeit

        Zubehör für jeden Einsatz erhältlich, z. B. Touchscreen oder Roboter-Automation. Auf Wunsch auch als maßgeschneidertes Einzelstück

        5

        Robuste Verbindungsleitung

        zwischen Laser und Handbediengerät aus stabilem Edelstahl Spiralschlauch als Schutz für elektrische, pneumatische und optische Leiter

          Jetzt vom Experten beraten lassen!

          Teilen Sie uns Ihre Fragen, Wünsche oder Anregungen mit! Wir freuen uns über Ihren Anruf, Ihre Mail oder Ihre Nachricht über unser Kontaktformular.

          Quasar in Roboter-Automation

          Sonderlösungen – Wir entwickeln, was Sie wünschen

          Die perfekte Lösung für jeden denkbaren Einsatzbereich der mobilen und stationären Laser-Gravur zu bieten, ist Anspruch von Mobil-Mark. Wünschen Sie ein Zubehör, dass es noch nicht gibt? Wir entwickeln es für Sie – bedarfsorientiert, durchdacht und von bester Qualität „Made in Germany“. Mobil-Mark ist damit auch Sondermaschinenbauer für individuell benötigte Markierlaser-Umgebungen. Wir entwickeln, was sie brauchen – garantiert.

          Laser-Technologie der Spitzenklasse

          Die drei Quasar Modelle arbeiten mit der Technologie des Faserlasers, einer Sonderform des Festkörperlasers. Das bietet im gewerblichen oder industriellen Praxisalltag viele Vorteile.

          5

          Hohe Leistungsdichte

          im Gegensatz zu herkömmlichen CO2-Lasern können Faserlaser einen äußerst kleinen Fokusdurchmesser erzeugen: Die Intensität des Laserstrahls ist bis zu 100-fach höher, als bei CO2-Lasern gleicher Leistung

          5

          Besonders lange Lebensdauer

          Mobil-Mark verbaut im Quasar MOPA-Faserlaser (Master Oscillator Power Amplifier). Dieser Laser-Typ bieten alle Vorteile eines Faserlasers und darüber hinaus die Möglichkeit, Pulsdauern variabel einzustellen. Deswegen ist er einer der flexibelsten Laser am Markt und eignet sich für vielfältige Materialanwendungen

          Aufbau Faserlaser
          I

          Gravurlaser in Aktion

          Zum Videobereich