Ihr Laser für stationäre Laserbeschriftung
Der stationäre Beschriftungslaser Strasor von Mobil-Mark steht für ein Höchstmaß an Wirtschaftlichkeit bei der Laserbeschriftung. Bereits in der Basic-Ausstattung leistet das System alles, was man von einem professionellen, robusten Lasermarkiersystem in Industriequalität erwarten kann. Angefangen beim ganzheitlichen Software-Paket ohne versteckte Kosten, über eine Rasterlochplatte für kundenseitige Werkstückaufnahme bis hin zum leistungsgerechten Marken-Laptop: Mit dem Strasor können Sie direkt und ohne weitere Konfigurationen Ihre Markierungen realisieren – ganz nach dem Motto „Plug-and-play“.
Der Strasor ist in jeder Umgebung zuhause.
In der Advanced-Variante ist der stationäre Beschriftungslaser maximal anpassungsfähig und lässt sich für jeden Sonderbedarf individualisieren. Dazu bietet Mobil-Mark mit dem umfangreichen Zubehörprogramm zahlreiche Anbaugeräte, mit deren Hilfe Markierungen für jede gewünschte Anwendung präzise möglich sind – beispielsweise die optional erhältliche Rotationsachse. Sie ermöglicht es, dass Mantelflächen zylindrischer Objekte in gestochener Schärfe beschriftet werden können.
Die passende Leistungsklasse für jede Anwendung
Der stationäre Markierlaser Strasor ist in drei Leistungsklassen erhältlich und ermöglicht unter anderem eine dauerhafte Markierung von Metall, Kunststoff und Keramik. Anlass- und Auftragsbeschichtung sowie Tiefengravur sind mit dem Laser-Markiersystem von Mobil-Mark ebenfalls einfach und sicher möglich. Bei der Wahl der Leistungsklasse des Strasor sind drei Faktoren entscheidend: Material/Oberfläche, Gravurtiefe und Taktzeit (Dauer der Lasergravur). Zur Auswahl stehen – passend für den individuellen Bedarf – Geräte mit Laserleistungen bis 20 Watt, bis 30 Watt und bis 50 Watt. Auf Wunsch sind auch höhere Leistungsklassen erhältlich.
Ihre Vorteile im Überblick
Leistungsstarkes Einstiegsmodell
Der Strasor ist standardmäßig in der Leistungsklasse 20 Watt erhältlich und kann Markierfelder bis zu 110 x 110 mm abdecken. Mit der automatischen Z-Achse können Sie auf einen Verfahrweg bis zu 450 mm zurückgreifen. Insgesamt können Sie Bauteile markieren, die bis zu 900 x 350 x 420 mm groß sind.
Praxisorientiert, selbsterklärend und robust
Alle Funktionalitäten des Strasor sind logisch aufgebaut und folgen dem Bedarf der industriellen Praxis. Beispielsweise ermöglicht die selbsterklärende Bedien- und CAD-Software reibungsloses und hochwertiges Markieren – auch von ungeschulten Kräften. Der Strasor strotzt, durch sein robustes Gehäuse, zudem rauen Produktionsumgebungen.
Kompatibel
Offene Schnittstellenarchitektur der Gerätesoftware von Mobil-Mark erlaubt digitale Vernetzung mit allen marktüblichen ERP-Systemen. Maximale Integration in Industrie 4.0.
Ergonomisch
Durch eine leicht bedienbare Schiebetür, die nach oben öffnet, ist das Lasermarkieren rückenschonend.
Flexibel
Nahezu jedes Material und jede Oberflächengeometrie lässt sich mit dem Strasor markieren. Nützlicher Allrounder für den Praxisalltag.
Kein Schutzbedarf
Alle Laserbeschriftungsanlagen von Mobil-Mark sind nach Laserschutzklasse 1 für den Betrieb ohne zusätzliche Schutzumhausung oder Schutzbrille zertifiziert. Spart Investitionen, Zeit und Platz – und vor allem ist kein Laserschutzbeauftragter erforderlich. Ebenso sorgt eine beistehende Absaugung dafür, dass schädliche Prozessgase ausgefiltert werden.
Wirtschaftlich
Langlebige Industriequalität „Made in Germany“, umfassende Service-Angebote und gutes Preis-Leistungs-Verhältnis versprechen optimalen Investitionsschutz. Mobil-Mark zahlt sich aus.
Betriebsbereit nach dem Prinzip „Plug-and-play“
Jeder stationäre Laser von Mobil-Mark ist serienmäßig mit sämtlichen Komponenten ausgestattet, die für den Betrieb erforderlich sind – vom leistungsstarken Marken-Laptop mit startklar installierter Beschriftungs-Software ohne versteckte Kaufoptionen bis hin zur Rasterplatte für die Befestigung von individuellen Haltevorrichtungen.
Strasor Basic oder Strasor Advanced?
Der Mobil-Mark Strasor bringt unabhängig von seiner Ausführung bereits viele Vorteile mit. Je nach Markierungsanforderung bieten wir diesen in zwei Ausführungen an. Der Strasor Basic eignet sich als Einstiegsmodell bestens für einfache Markierjobs. Besonders anspruchsvolle Anwendungen hingegen können mit dem Beschriftungslaser in der Ausführung Strasor Advanced realisiert werden. Gegenüber dem Basismodell verfügt der Strasor Advanced über zusätzliche Ausstattungen und Funktionen – Hier finden Sie eine Übersicht:
Maßgeschneiderte Lösungen - Wir entwickeln, was Sie wollen
Mobil-Mark hat sich zum Ziel gesetzt, für jede erdenkliche Anwendung in der mobilen und stationären Lasergravur die perfekte Lösung zu bieten. Sie wünschen sich ein Zubehör, das es noch nicht gibt? Wir entwickeln es für Sie - bedarfsorientiert, durchdacht und in bester Qualität "Made in Germany". Damit ist Mobil-Mark auch ein Sondermaschinenbauer für kundenspezifische Beschriftungslaserumgebungen. Wir entwickeln, was Sie brauchen - garantiert.
Jetzt vom Experten beraten lassen!
Teilen Sie uns Ihre Fragen, Wünsche oder Anregungen mit! Wir freuen uns über Ihren Anruf, Ihre Mail oder Ihre Nachricht über unser Kontaktformular.
Modernste Lasertechnologie
Alle drei Quasar-Modelle nutzen die Technologie des Faserlasers, einer besonderen Form des Festkörperlasers. Dies bietet im Alltag der gewerblichen oder industriellen Praxis viele Vorteile.
Hohe Leistungsdichte
im Gegensatz zu CO2 Lasern können einen extrem kleinen Fokusdurchmesser erzeugen: Die Intensität des Laserstrahls ist bis zu 100-mal höher als bei CO2 Lasern mit der gleichen Leistung.
Besonders lange Lebensdauer
Mobil-Mark baut in den Quasar einen MOPA-Faserlaser (Master Oscillator Power Amplifier) ein. Dieser Lasertyp bietet alle Vorteile eines Faserlasers und zusätzlich die Möglichkeit, die Pulsdauer variabel einzustellen. Daher ist er einer der flexibelsten Laser auf dem Markt und eignet sich für viele Materialanwendungen .