High-tech-Kunststoff-Wärmeübertragungsflächen mit lasergravierten Seriennummern

21. Juni 2021 | Case Study

Technoform setzt auf flexible Markierungs-Laser von Mobil-Mark.

Technoform ist auf die Spezial-Extrusion thermoplastischer Kunststoffprofile spezialisiert. Mit mehr als 1.500 Mitarbeitern an 45 Produktions- und Vertriebsstandorten weltweit ist das deutsche Familienunternehmen aus Kassel internationaler Marktführer seines Segments und stetiger Technologietreiber. Zu den High-tech-Produkten gehören neben hoch-wärmedämmenden Fenster- und Türprofilen und wärmeoptimierten Glasrandbereichen auch kundenindividuelle Wärmeübertragungsflächen für Wärmetauscher im Industrie- und Kraftwerksbereich. Diese Wärmeübertragungsflächen werden aus einer Mischung von Polymeren und Graphit extrudiert und besitzen einzigartige Eigenschaften – sie übertragen Wärme ähnlich gut wie metallische Werkstoffe, sind aber deutlich korrosionsbeständiger, langlebiger und wirtschaftlicher. Seit 2019 kennzeichnet Technoform jedes einzelne dieser Wärmeübertragungsflächen mittels der flexiblen Gravurlaser von Mobil-Mark mit fortlaufenden Seriennummern.

Abriebfeste Seriennummer gewünscht

Technoform legt bei seinem gesamten Produkt- und Leistungsportfolio größten Wert auf höchste Qualität und absolute Präzision. Beim Extrudieren der Spezialrohre wird erhitztes Kunststoffgranulat durch eine Werkzeugform in der vom Kunden festgelegten Geometrie gepresst. Vor der folgenden Veredelung wurde bislang die Seriennummer auf jedes Werkstück aufgedruckt. Da diese Kennzeichnung nur oberflächlich erfolgte, konnte sie sich leicht abnutzen. Technoform wünschte aber für eine lückenlose Qualitätsdokumentation und Rückverfolgbarkeit jeder Wärmeübertragungsfläche eine dauerhafte Markierungs-Lösung – so kamen die Laser-Markiersysteme von Mobil-Mark ins Spiel. Durch Recherche im Internet hatten Mitarbeiter die kundenindividuellen Lösungen des Ulmer Laser-Spezialisten entdeckt, erkannten die Vorzüge der mobilen Gravurlaser und forderten nähere Informationen an.

Gravurlaser + Roboter = passgenaue Lösung

Nachdem sich Technoform vom Mehrwert der deutschen Laser-Lösungen überzeugt und den Auftrag erteilt hatte, entwickelte Mobil-Mark nach Maßgaben von Technoform eine passgenaue Anlage für die dauerhafte Kennzeichnung der Spezial-Rohre. Kernstück ist der Laser Quasar mit einer Leistungsstärke von 20 Watt. Das Gerät ist zur Markierung jeder Wärmeübertragungsfläche mit dem Industrie-Roboter UR3 von Universal Robots kombiniert – so erfüllt das automatisierte System sowohl alle Ansprüche an Ergonomie am Arbeitsplatz als auch Flexibilität bei der Markierung und Produktivitätssteigerung in der Produktion.

Individuelle Markierung für jede Geometrie

Adam Biermann, vom Team der Heat Transfer Solutions by Technoform, ist mit der Entscheidung für die Lösung von Mobil-Mark zufrieden: „Der Einsatz des sehr flexiblen Mobil-Mark Laser-Markiersystems ermöglicht es uns, individuellste kundenspezifische Geometrien an den unterschiedlichsten Stellen zu markieren. Mit dem Gerät können wir die Gravur exakt so tief setzen, dass sie keine Produktschädigungen hervorruft und dennoch eine dauerhafte Markierung bietet.“

Über Mobil-Mark

Mobil-Mark entwickelt und produziert Laserkomplettsysteme, die sowohl mobil als auch stationär einsetzbar sind und nahezu jede Beschriftungsaufgabe lösen. Mit dem mobil-mark Laser hat das Unternehmen das weltweit einzige, flexibel und universell einsetzbare Laserbeschriftungssystem entwickelt und am Markt etabliert.

Presseverteiler

Wir bieten Journalisten die Möglichkeit, sich hier in unsere Mailingliste einzutragen. Bleiben Sie auf dem Laufenden über neue Produkte, Messeauftritte und Informationen über Mobil-Mark! Jetzt anmelden.

Kontakt

Presseverteiler

Wir bieten Journalisten die Möglichkeit, sich hier in unseren Presseverteiler einzutragen. Bleiben Sie auf dem Laufenden über neue Produkte, Messeauftritte und Informationen über Mobil-Mark!

    Mit dem Absenden dieses Formulars erklären Sie sich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.